Katrin Keimer

Ergotherapie Katrin Keimer

Willkommen in der Praxis für Ergotherapie
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website unserer ergotherapeutischen Praxis im Gladbecker Norden.
Unser vielseitig aufgestelltes Team legt besonderen Wert auf eine individuelle und für jeden Patienten speziell ausgerichtete Behandlung.
Dabei richten wir uns bei den Terminen gern nach Ihren Möglichkeiten und kommen nach Absprache auch gern zu Ihnen nach Hause.
Um Ihnen stets die optimale Behandlung zu ermöglichen, nehmen wir an regelmäßigen Fortbildungen teil.
In unserer Praxis sind sowohl Kinder als auch Erwachsenen jeden Alters stets willkommen.
Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt nach Ausstellung eines entsprechenden Rezeptes durch den behandelnden Arzt.
Wir arbeiten gern auch mit Einrichtungen (Kooperationspartnern) zusammen, so dass eine optimale Förderung unserer Patienten erfolgt.
Unsere Praxis
Unsere individuell gestalteten Behandlungsräume ermöglichen die Durchführung des auf Sie abgestimmten Behandlungsbedarfs.

Unsere Leistungen
Zu unseren Behandlungsfeldern gehören:
körperliche Beeinträchtigungen
wie z.B. Paresen / Lähmungen
Syndrom-Erkrankungen
Entwicklungsstörungen
Wahrnehmungsdefizite
Sensibilitätsstörungen
visuelle und auditive Verarbeitungsstörungen
Verhaltens- und Interaktionsprobleme
Autismusspektrumsstörungen
emotionale Auffälligkeiten
schulische Probleme
(Konzentration, Aufmerksamkeit…)
Probleme im Bereich der Feinmotorik
Hochbegabung
uvm.

Kinderheilkunde / Pädiatrie
Die Ergotherapie kommt bei Kindern und Jugendlichen vom Säuglingsalter an zum Einsatz, wenn sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Für jeden einzelnen jungen Patienten wird anhand der ärztlichen Diagnose und der ergotherapeutischen Anamnese der Weg der Behandlung und der Beratung und Anleitung verfolgt.
Im Bereich der Kinderheilkunde ist besonders der Einbezug der Angehörigen und Bezugspersonen von immenser Bedeutung.
Unser Ziel ist immer die größtmögliche Förderung des Kindes/ Jugendlichen und seiner altersgemäßen Entwicklung, Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit.
Häufig bestehen Störungen des Bewegungsablaufs in Folge von Hirnschädigungen, vielfach auch Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (Grobmotorik und Feinmotorik). Hierdurch ist oft die Koordination beeinträchtigt, sodass Tätigkeiten nur bedingt oder überhaupt nicht ausgeführt werden können.
Sinnesbehinderungen und Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung im Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörungen
z. B. auditive Wahrnehmung (Hörfähigkeit) und visuelle Wahrnehmung (Sehfähigkeit), führen wiederum zu Störungen in der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit.
Das große Spektrum der Krankheitsbilder und Diagnosen in der Pädiatrie beinhaltet sowohl pränatale (vorgeburtliche) Syndrome
(z. B. Trisomie 21)
als auch psychische Erkrankungen
(z. B. Essstörungen) und bietet viele Entwicklungschancen, die in der Ergotherapie genau erfasst und verfolgt werden.

Geriatrie
Zahlreiche Krankheitsbilder entstehen durch den natürlichen Alterungsprozess. Bei geriatrischen Erkrankungen wie Demenz, Altersdepression sowie bei degenerativen Erkrankungen des Halte- und Stützapparates hat sich die Ergotherapie bewährt, da sie Körper, Herz und Sinne gleichermaßen stärkt.Daher setzen wir bei der Ergotherapie auf eine ganzheitliche, individuelle Behandlung, die neben der körperlichen auch die geistige Beweglichkeit unterstützt. So bleiben Ihre Muskeln und Ihr Kopf länger fit und aktiv, sie sind selbständiger und haben mehr Freude in Ihrem Alltag.

Neurologie
Schädigungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems, etwa durch ein Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder einen Schlaganfall können die Handlungs- und Bewegungsfähigkeiten eines Menschen einschränken und dessen Körperwahrnehmung beeinträchtigen. Auch Menschen mit Polyneuropathien leiden häufig unter Wahrnehmungsstörungen, beispielsweise ein permanentes Brennen oder Kribbelgefühl auf der Haut. Die Ergotherapie kann hier helfen, denn sie trainiert die Sinne, harmonisiert die Verarbeitung von Sinneseindrücken und verbessert die Durchblutung von Haut und Gewebe. In unsere Praxis behandeln wir Patienten mit spastischen Lähmungen, Anfallsleiden oder Muskeldystrophien, um alltägliche Bewegungsabläufe einzuüben und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Auch Patienten mit Autismus, Borderline-Syndrom oder posttraumatischen Störungen profitieren von den vielen Möglichkeiten, die die moderne Ergotherapie bietet.

Orthopädie
Im Mittelpunkt der Ergotherapie in der Orthopädie stehen Klienten jeder Altersgruppe, die aufgrund von angeborenen, durch Unfälle verursachten oder durch chronische Erkrankungen hervorgerufenen Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Bei der ergotherapeutischen Behandlungen in der Kinderorthopädie z.B. geht es auch um die Prävention (Vorbeugung) von Spätfolgen, bei Erwachsenen besteht oft das Ziel darin, die Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen, z.B. im Bereich der Handrehabilitation. Da die Ergotherapie grundsätzlich klientenzentriert ausgerichtet ist (hier z.B. Erhebung der beruflichen Vorgeschichte), sind die folgenden Erläuterungen immer nur Beispiele.Für jeden einzelnen Patienten werden anhand der ärztlichen Diagnose und der ergo-therapeutischen Anamnese (Befunderhebung) Wege der Intervention (Behandlung und Beratung, auch zur Prävention) verfolgt – immer mit dem Ziel größtmöglicher Selbstständigkeit und Lebensqualität. In jedem Fall sind die individuellen Maßnahmen darauf ausgerichtet, die Handlungsfähigkeit zu fördern und eventuell notwendige Hilfsmittel anzubieten, einzusetzen und Kompensationsstrategien zu erlernen. Dem großen Spektrum der Funktionsstörungen stehen viele und vielseitige Behandlungsmöglichkeiten gegenüber.
Unser Team
Lernen Sie uns kennen

Katrin Keimer

Katja Feuerhelm

Lisa Gutzeit

Brigitte Schlüter

Kerstin Bremkens
Aktuelles
20 Jahre Ergotherapie

Zeitungsartikel

Erste Hilfe Kurs für das Team vom deutschen Roten Kreuz 🏥


Weiterbildung bei der Firma Luttermann in Essen.

Im August 2022 haben wir die Auszeichnung zum familienfreundlichen Arbeitgeber 2021
in einem feierlichen Rahmen erhalten.

Kontakt
Frentroperstr. 97
45966 Gladbeck
Tel.: 02043 94 64 39
mobil: 0177 288 299 0
Fax: 02043 94 64 38
Busverbindung:
253 und 188
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
8.30 Uhr -18.00 Uhr
Freitag
8.30 Uhr - 15.00 Uhr